Warum der Job als Online Marketing Manager immer gefragter wird

Online Marketing Manager Aufgaben: dieser sorgt für die digitale Sichtbarkeit eines Unternehmens. Er plant, steuert und optimiert Marketingkampagnen. Dabei nutzt er verschiedene Kanäle wie Suchmaschinen, Social Media oder E-Mail-Marketing.

Das Ziel: mehr Reichweite, Kundenbindung und Umsatzsteigerung.

Die Online Marketing Welt ist vielfältg. Ein guter Online Marketing Manager benötigt ein gutes Grundwissen in allen wichtigen Marketing Disziplinen. Deshalb ist eine umfassende Weiterbildung essenziell – gerade für Einsteiger.

Werde Online Marketing Manager

Du bist arbeitssuchend gemeldet beim Arbeits Amt oder dem Jobcenter?

Dann nutze jetzt deine Chance auf eine 100% geförderte Weiterbildung im Online Marketing!

Klingt interessant? Dann erfahre mehr zu dieser Weiterbildung.

Online Marketing Manager Aufgaben im Überblick

Das Aufgabenfeld eines Online Marketing Managers ist breit gefächert – von Suchmaschinenoptimierung über Social Media bis hin zu E-Mail Marketing.

Doch keine Sorge: Du musst nicht in jedem Bereich ein absoluter Experte sein. Vielmehr geht es darum, ein solides Grundverständnis für die verschiedenen Disziplinen zu entwickeln und gleichzeitig in zwei bis drei Bereichen gezielt tiefere Expertise aufzubauen.

Unternehmen suchen heute vor allem Generalisten, die sich in mindestens zwei Fachbereichen besonders gut auskennen. Ob Social Media, Performance-Marketing oder Content-Strategie – wer sich in einzelnen Disziplinen spezialisiert, steigert seinen Wert auf dem Arbeitsmarkt enorm.

Online Marketing Manager Aufgaben:

AufgabeBeschreibung
StrategieentwicklungPlanung und Umsetzung digitaler Marketingstrategien
DatenanalyseÜberprüfung von Kampagnenerfolgen mit Analysetools wie Google Analytics
SEO-OptimierungVerbesserung der organischen Reichweite durch gezielte Maßnahmen
Content-MarketingErstellung von Inhalten, um die Zielgruppe anzusprache
Paid Advertising (PPC)Schaltung bezahlter Anzeigen in Google Ads oder Social Media
Social Media ManagementBetreuung und Optimierung von Unternehmens-auftritten auf sozoialen Netzwerken
E-Mail-MarketingErstellung und Versand zielgerichteter Kampagnen
Conversion-OptimierungVerbesserung der Nutzererfahrung zur Steigerung der Kaufabschlüsse
CopywriritngDas schreiben von Marketing- und Werbetexten

Gehalt als Online Marketing Manager

Das Gehalt eines Online-Marketing-Managers kann stark variieren, abhängig von der Erfahrung und Spezialisierung. Als Einsteiger kannst du bereits mit etwa 42.000 Euro im Jahr rechnen. Hast du schon ein paar Jahre Erfahrung und dich in den verschiedenen Bereichen des Online Marketings gut etabliert, liegt dein Gehalt meist bei rund 60.000 Euro jährlich.

Für Profis und spezialisierte Experten in Bereichen wie SEO, Paid Advertising oder Content-Marketing gibt es jedoch noch viel mehr Potenzial. In einigen Fällen können solche Spezialisten 7.000+ Euro pro Monat verdienen, was jährlich eine Summe von bis zu 84.000 Euro ergibt.

Der Durchschnitt für einen Online-Marketing-Manager liegt bei etwa 4.000 Euro im Monat, wobei Einsteiger auch mit rund 3.500 Euro rechnen können. Sobald man fortgeschritten ist, steigt das Gehalt auf mindestens 4.500 – 5.000 Euro monatlich.

ErfahrungJährliches GehaltMonatliches Gehalt
Einsteiger44.000 €3.500 €
Fortgeschritten60.000 €5.000 €
Profi/Spezialist84.000 €7.000 €
Durchschnitt (gesamt)48.000 €4.000 €

Die Gehaltsentwicklung ist natürlich auch von Branche und Unternehmensgröße abhängig, aber insgesamt bietet der Beruf des Online Marketing Managers eine lukrative Perspektive.

Spezialisierung: Der entscheidende Unterschied

In einer Weiterbildung zum Online Marketing Manager bekommst du einen Überblick über alle relevanten Marketing-Themen.

Zudem sollte eine solche Weiterbildung immer bestimmte Themenschwerpunkte abdecken. Besonders gefragt sind Bereiche wie Social Media, Suchmaschinenoptimierung (SEO), Suchmaschinenwerbung (SEA) und Content-Marketing. Diese Themen sollten in keinem Kurs fehlen und idealerweise tiefergehend behandelt werden.

Unsere Schwerpunkte in unserer Online Marketing Weiterbildung:

  • Social Media Marketing: Entwickle erfolgreiche Strategien für Facebook, Instagram, TikTok & Co.
  • Social Media Advertising: Erstelle gezielte Werbekampagnen, die den Umsatz unmittelbar steigern.
  • Kreativ und Content-Produktion: Entwickle kreative Inhalte und Strategien für Marketign- & Werbemaßnahmen.
  • Copywriting: Schreibe verkaufsstarke Texte, die Leser in loyale Kunden verwandeln – entscheidend für erfolgreiches Marketing.
  • Suchmaschinen-optimierung (SEO): Optimiere Websites, um in Suchmaschinen besser gefunden zu werden.
  • Conversion-Optimierung: Verbessere Webseiten und Landingpages für höhere Abschlussraten.
  • Zusatzmodul Webdesign: Optimierung von Webseiten und Landingpages zur Steigerung der Conversion-Rate.
  • Zusatzmodul Videoschnitt: Erstelle ansprechende Video-Inhalte für Webseiten, Landingpages und Social Media.

Der größte Vorteil daran?

Wie bereits erwähnt, kannst du dich am Ende der Weiterbildung nicht nur als strategischer Allrounder positionieren, sondern auch gezielt auf ein bis drei Fachbereiche spezialisieren. Das bedeutet nicht, dass du alles bis ins kleinste Detail beherrschen musst – aber du solltest das Grundprinzip aller Disziplinen verstehen, um strategische Entscheidungen treffen zu können.

Gleichzeitig kannst du für dich herausfinden, welche Bereiche dir besonders liegen.

Vielleicht merkst du, dass dir Social Media besonders Spaß macht, oder dass du dich in SEO oder Performance-Marketing besonders wohlfühlst. Diese Spezialisierung ist nicht nur für Unternehmen wertvoll, sondern auch für dich persönlich – sei es in einer Festanstellung, als Freelancer oder für deine eigene Selbstständigkeit.

Online Marketing Manager Aufgaben

Generalist vs. Spezialist: Was ist gefragt?

Aktuell suchen Unternehmen eher Generalisten. Sie müssen verschiedene Bereiche beherrschen, aber nicht in jedem Thema Experte sein. Wichtig ist, Marketingstrategien zu verstehen und sinnvoll anzuwenden.

Idealerweise vereinst du beides: ein breites Wissen mit zwei bis drei Spezialgebieten, in dem du Experte bist bzw. wirst.

Kreativ oder analytisch?

Marketing vereint zwei Welten: Zahlen und Kreativität. Ein Online Marketing Manager kann in beiden Bereichen stark sein – oder sich auf eines fokussieren.

  • Analytisches Denken: Wer Daten auswerten und interpretieren kann, trifft fundierte Entscheidungen. Erfolgreiche Kampagnen basieren auf Zahlen, Conversion-Raten und Klickstatistiken.
  • Kreatives Arbeiten: Werbung lebt von Emotionen und kreativen Ideen. Gute Werbeanzeigen, Social-Media-Kampagnen oder Texte müssen auffallen und überzeugen.

Die idealen Fachkenntnisse

Wer eines der beiden Gebiete beherrscht, hat eine solide Grundlage für den Job. Wer aber beides vereint – Kreativität und analytisches Denken –, hat die besten Voraussetzungen.

Der perfekte Online Marketing Manager ist ein „kreativer Zahlenmensch“, der Strategien entwickelt und gleichzeitig datenbasiert optimiert.

Fazit: Karriere im Online Marketing

Eine Weiterbildung zum Online Marketing Manager ist ein Karrieresprungbrett. Sie vermittelt dir Grundlagen und gibt dir die Chance, dich zu spezialisieren.

Worauf du achten solltest:

  • Sehr gute Möglichkeiten für Quereinsteiger
  • Attraktive Gehaltsaussichten im Online Marketing
  • Fundiertes Grundlagenwissen im Bereich Online Marketing
  • Möglichkeit zur Spezialisierung auf mindestens zwei Fachgebiete
  • Praxisorientierte Inhalte für einen direkten Berufseinstieg

Möchtest du als Online Marketing Manager durchstarten? Dann finde jetzt die passende Weiterbildung für dich!

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was macht eine Online Marketing Manager?

Ein Online-Marketing-Manager ist für die digitale Vermarktung eines Unternehmens verantwortlich. Er entwickelt Strategien, um Produkte oder Dienstleistungen online sichtbar zu machen und optimiert digitale Kampagnen für mehr Reichweite und Umsatz.

Was verdient man als Online Marketing Manager?

Das Gehalt eines Online Marketing Managers hängt von Erfahrung, Unternehmensgröße und Branche ab. Einsteiger verdienen meist zwischen 3.500 und 4.000 Euro brutto im Monat, während erfahrene Fachkräfte und Spezialisten auf 5.000 Euro oder mehr kommen können. In großen Unternehmen oder leitenden Positionen sind sogar über 7.000 Euro monatlich möglich.

Sind Online Marketing Manager gefragt?

Ja, Online Marketing Manager sind sehr gefragt, da digitale Strategien für Unternehmen immer wichtiger werden. Besonders in Bereichen wie SEO, Social Media, Performance-Marketing und Conversion-Optimierung suchen Firmen nach Experten. Durch die steigende Bedeutung von Datenanalyse und KI-gestütztem Marketing wächst der Bedarf weiter. Wer sich spezialisiert und aktuelle Trends kennt, hat exzellente Jobchancen.

Wie kann ich Online Marketer werden?

Um Online Marketer zu werden, gibt es mehrere Wege. Ein Studium in Marketing, BWL oder Kommunikationswissenschaften kann eine gute Grundlage sein. Alternativ bieten sich Weiterbildungen und Zertifikate (am besten TÜV oder Dekra) an. Wer sich kontinuierlich weiterbildet und aktuelle Trends verfolgt, kann sich erfolgreich in der Branche etablieren.

Ist Online Marketing zukunftssicher?

Ja, Online Marketing ist zukunftssicher, da Unternehmen zunehmend digital agieren. Die Nachfrage wächst stetig. Neue Technologien wie KI und Automatisierung verändern die Branche, aber kreative und strategische Experten bleiben unverzichtbar.

Welchen Abschluss braucht man für Marketing?

Für eine Karriere im Online Marketing ist kein spezieller Abschluss zwingend erforderlich. Allerdings kann ein Studium in Betriebswirtschaftslehre (BWL), Marketing, Kommunikationswissenschaften oder Wirtschaftsinformatik hilfreich sein. Viele Online Marketing Manager haben sind Querseinsteiger und haben Zertifikate.

Für welche Unternehmen ist Online Marketing interessant?

Online Marketing ist für fast jedes Unternehmen wichtig, egal ob E-Commerce, Dienstleistungsbranche oder lokale Geschäfte. Es hilft, Produkte und Dienstleistungen einer breiten Zielgruppe bekannt zu machen und die Reichweite zu erhöhen. Sogar B2B-Unternehmen setzen auf Online-Marketing, um Geschäftspartner zu gewinnen. Es ist unerlässlich für den Erfolg in der digitalen Welt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nutze deine Chance auf eine staatlich geförderte Weiterbildung – egal ob du Einsteiger oder schon Fortgeschrittener bist. Baue dein Wissen Schritt für Schritt auf.

Newsletter Signup

Subscribe to my newsletter to receive free monthly tips to help you improve your health, happiness & performance.